SCHWEIZER HAUSHALT-PANEL

Das Schweizer Haushalt-Panel (SHP) ist eine einzigartige sozialwissenschaftliche Längsschnittstudie. Seit 1999 befragt die jährlich wiederholte Panelstudie private Haushalte anhand einer Zufallsstichprobe. Das Hauptziel ist es, den sozialen Wandel und die Veränderungen der Lebensbedingungen in der Schweiz zu beobachten (Tillmann et al. 2021).

News

Das Schweizer Haushalt-Panel in den Medien

Die Ergebnisse des SHP wurden in letzter Zeit in den Medien ausgiebig diskutiert, insbesondere über den Rückgang der Geburtenrate. Während vor 30 Jahren etwa 16% der Frauen in der Schweiz kinderlos waren, ist diese Zahl heute auf 25% gestiegen.

New SHP data released

We have published Wave 23 of the SHP. You can find all the data sets on SWISSUbase (Living in Switzerland Waves 1-23 + Covid 19 data). Wave 23 contains the two modules Religion and Psychological dimensions as well as new questions on chronic diseases.

New study published on the effects of the Covid-19 pandemic in Switzerland

A new study investigates how and for whom relations with neighbors changed during the pandemic and how these changes impacted subjective well-being and trust in other people.

Discover our new documentation page!

We rethought our documentation webpage. All the information concerning the SHP documentation is now compiled on one page and easily accessible.

Frei zugängliche Publikation auf Basis der SHP-Daten

Jubiläumspublikationen des SHP

Dieses frei zugängliche Buch beschreibt auf der Basis der SHP-Daten, wie sich das Leben der Schweizer Bevölkerung im Bereich der Gesundheit, der Familie, der Arbeit, der politische Teilnahme und der Migration seit 1999 verändert hat. Lesen Sie mehr.
Im Jahr 2019 feierte das SHP seinen zwanzigsten Geburtstag. Zu diesem Anlass haben wir einen Flyer mit den Eckdaten der Studie sowie eine Broschüre, welche die Vielfältigkeit und den Nutzen von Längsschnittdaten darlegt, publiziert.