Stiftung

Direktion

Der Direktionsvorstand wird vom FORS-Direktor Georg Lutz geleitet. Er besteht aus den Leitern der Abteilung Umfragen, Boris Wernli, dem Leiter Daten- und Forschungsinformationsservice Sozialwissenschaften (DARISS), Brian Kleiner, der Leiterin der Gruppe Support & Administration Corine Bolle, sowie der Leiterin der Abteilung Infrastruktur und Entwicklung (INDEV) Bojana Tasic.

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat ist das oberste Lenkungsorgan der Stiftung. Er ist mit umfassenden Kompetenzen ausgestattet. Er ergreift alle für das gute Funktionieren notwendigen Massnahmen. Insbesondere hat er die Aufgabe, die strategische Ausrichtung der Stiftung zu definieren.
Statutengemäss setzt sich der Stiftungsrat wie folgt zusammen:

  • Drei Mitglieder werden von der Universität Lausanne benannt, eines davon präsidiert den Stiftungsrat;
  • Vier Mitglieder werden von swissuniversities gewählt, davon zwei Vertreter von Universitäten, ein Vertreter von einer Fachhochschule und ein Vertreter einer Pädagogischen Fachhochschule;
  • Ein Mitglied wird vom Bundesamt für Statistik (BFS) benannt;
  • Ein Mitglied wird von den Akademien der Wissenschaften Schweiz benannt.

Der Stiftungsrat selbst kann ein weiteres Mitglied benennen.

Stiftungsrat

Wissenschaftlicher Beirat

Der wissenschaftliche Beirat unterstützt den Stiftungsrat und die Direktion in wissenschaftlichen Fragen im Bereich der Tätigkeiten von FORS und begleitet ihre Forschungsaktivitäten. Ihm obliegt ferner die regelmässige Evaluation der wissenschaftlichen Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Der wissenschaftliche Beirat besteht aus international angesehenen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung und wird von Prof. Mick Couper präsidiert.

Wissenschaftlicher Beirat

Universität Lausanne

Die Universität Lausanne ist die Standort-Universität von FORS. Ergänzend zur Unterstützung des Bundes leistet sie einen substantiellen Beitrag – einerseits finanziell und andererseits in Form von Sachleistungen (Administration, Infrastruktur usw.). Auch stellt sie das akademische Umfeld zur Verfügung, das dazu beiträgt, höchste wissenschaftliche Qualität zu gewährleisten. FORS und die Universität Lausanne arbeiten in der Forschung eng zusammen.

Darüber hinaus hat die Universität Lausanne ein gemeinsames Forschungsprogramm ins Leben gerufen, an dem viele Forscher mit der benachbarten Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften (SSP) beteiligt sind, um gemeinsame Forschungsaktivitäten rund um die FORS-Datenerhebungen zu fördern.

Organigramm

Struktur FORS

Finanzierung

Finanziert wird FORS:

  • Vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
  • Von der Universität Lausanne.
  • Projektbezogene Drittmittel ergänzen diese Grundbeiträge.

Jahresberichte