Sind die EVS-Daten erhoben, werden sie überprüft und formatiert und anschliessend beim GESIS Data Archiv abgespeichert. Das EVS-Archiv verwaltet die Daten sämtlicher teilnehmender Länder seit Beginn der Studie im Jahre 1981. Die anonymisierten Daten sind für alle Interessenten durch einfache Anmeldung zugänglich und können nach Zustimmung der Nutzungsbedingungen kostenlos als SAS- oder SPSS -Datei heruntergeladen werden.
FORS, die in der Schweiz verantwortliche Institution für den EVS, stellt die Schweizer Daten auch auf dem FORSbase Datenkatalog zur Verfügung. Die Dokumentation der Datensätze und Variablen wird auf Deutsch und Französisch geliefert.
Um die Zeitreihenanalyse zu erleichtern, wurde das EVS Longitudinal Data File 1981-2008 kreiert. Für internationale Vergleiche kann dieses Datenfile mit dem World Values Surveys Longitudinal Data File 1981-2014 kombiniert werden:
Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Veröffentlichungen, die sich auf EVS-Daten beziehen, dem EVS Archiv mitgeteilt werden müssen. Dadurch wird auch die Aufnahme in die internationale Publikationsliste gewährleistet. Es wird von den Forschenden verlangt, die Nutzungsbedingungen einzuhalten, insbesondere die korrekte Zitierung in Veröffentlichungen.
Nützliche Links:
- Die internationalen Daten sind im GESIS Data Archiv abgespeichert.
- Die Schweizer Daten und die dazugehörige Dokumentation für die Erhebungswelle von 2008 sind ebenso im GESIS Data Archiv frei zugänglich.
- Die Schweizer Daten für die Erhebungswelle von 1990 können direkt über den Datenkatalog FORSbase bezogen werden (FORSbase Katalog: Project # 21)