SHP – Schweizer Haushalt-Panel
Das Hauptziel des Schweizer Haushalt-Panel (SHP) ist die Beobachtung des sozialen Wandels und der Lebensbedingungen der Bevölkerung in der Schweiz. Es handelt sich um eine jährliche Panelstudie, [...]
Das Hauptziel des Schweizer Haushalt-Panel (SHP) ist die Beobachtung des sozialen Wandels und der Lebensbedingungen der Bevölkerung in der Schweiz. Es handelt sich um eine jährliche Panelstudie, [...]
Die Schweizer Wahlstudie (Selects) untersucht das Wahlverhalten von Schweizer Bürgerinnen und Bürgern bei den nationalen Wahlen seit 1995. Das Projekt beleuchtet die Dynamik der Meinungsbildung [...]
Ziel der Studie ist die Ermittlung der Stimmung, des Wissenstandes und der Einstellungen bezüglich Humanforschung und Humanforschungsgesetz in der Bevölkerung sowie der Bereitschaft an einer [...]
Der European Social Survey (ESS) ist eine länderübergreifende Erhebung, die seit 2002 alle zwei Jahre in mehr als 30 europäischen Ländern und einigen Nachbarländern durchgeführt wird. Die [...]
MOSAiCH ist eine Querschnittserhebung, die Haltungen und Überzeugungen der Schweizer Wohnbevölkerung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen erfasst. Seit 2005 wird die Erhebung alle zwei Jahre [...]
Die European Values Study (EVS) ist eine grossangelegte, länderübergreifende Langzeitstudie zu Werten und Normen, die seit 1981 alle neun Jahre durchgeführt wird. Die Studie gibt einen [...]
Das Projekt CESSDA SaW hatte die Stärkung und Erweiterung des bereits bestehenden CESSDA-Konsortiums (Consortium of European Social Science Data Archives) zum Ziel. CESSDA führt [...]
SHARE ist eine multidisziplinäre, international vergleichende Längsschnittbefragung zu Gesundheit, sozio-ökonomischem Status sowie sozialen und familiären Netzwerken von mehr als 120‘000 Menschen [...]